Medizinisch-technische Prüfungen

Mehr als Wartung

Als Inhaber von Newroz Ingenieure Germany habe ich mich mit meinem Unternehmen auf medizinisch-technische Prüfungen spezialisiert – insbesondere auf Geräte, die in Beauty- und Kosmetikinstituten eingesetzt werden. Ziel ist es, den sicheren, rechtskonformen und wirtschaftlichen Betrieb Ihrer Technik zu gewährleisten, ohne dass Sie sich im Alltag mit Normen und Paragraphen beschäftigen müssen.

Was gilt in Beauty-Studios als „medizinisch“?

Was gilt in Beauty-Studios als „medizinisch“?Ob ein Gerät als „medizinisch“ gilt, hängt in erster Linie von seiner Zweckbestimmung und den Angaben des Herstellers ab. Immer dann, wenn ein Gerät der Behandlung, Linderung oder Diagnose am Menschen dient – auch im ästhetischen Bereich – kann es rechtlich als Medizinprodukt eingestuft sein und besonderen Anforderungen unterliegen.

Typische Beispiele in Kosmetik- und Beautysalons, die als medizinisch oder medizinisch kritisch zu betrachten sind:
• Diodenlaser zur dauerhaften Haarentfernung
• IPL-Systeme (Intense Pulsed Light)
• Plasma-Pens und vergleichbare Systeme zur Hautbehandlung
• Mikroneedling-Geräte (z. B. Needling-Pens mit Nadeln)
• Hochfrequenz-, Radiofrequenz- und Ultraschallgeräte zur Gewebebehandlung
• Bestimmte Kryolipolyse- oder Lipolyse-Systeme
• Geräte, die invasive oder tief wirksame Anwendungen am Gewebe vornehmen

Die rechtliche Einstufung kann im Einzelfall komplex sein. Gerade deshalb ist es wichtig, Geräte nicht nur marketingseitig, sondern auch technisch und normativ richtig einzuordnen. Auf Wunsch unterstütze ich Sie dabei, zu prüfen, welche Ihrer Geräte als „medizinisch“ anzusehen sind und welchen Prüfpflichten sie unterliegen.

Warum sind medizinisch-technische Prüfungen so wichtig?

Medizinisch-technische Prüfungen sind weit mehr als eine Formalität. Sie sind ein zentraler Baustein für Sicherheit, Vertrauen und Haftungssicherheit:
• Schutz von Kundinnen, Kunden und Mitarbeitenden
Fehlfunktionen, elektrische Fehler oder thermische Überlastungen können zu Verletzungen führen. Durch regelmäßige Prüfungen werden Risiken frühzeitig erkannt.
• Rechtliche und normative Sicherheit
Medizinprodukte unterliegen strengen gesetzlichen Vorgaben. Wer solche Geräte einsetzt, trägt Verantwortung für ihren sicheren Betrieb – auch im Beauty-Bereich.
• Versicherung und Haftungsfragen
Im Schadensfall kann eine fehlende oder veraltete Prüf- und Dokumentationslage zu Problemen mit Versicherern oder Behörden führen.
• Qualität und Außenwirkung
Nachweislich geprüfte Technik schafft Vertrauen bei Ihrer Kundschaft und unterstreicht Ihren professionellen Anspruch.

Wie oft sollten medizinisch-technische Prüfungen durchgeführt werden?

Die Prüffristen ergeben sich aus:
• den Herstellerangaben,
• den gesetzlichen Vorgaben für Medizinprodukte,
• sowie dem tatsächlichen Einsatzprofil (Nutzungsinten­sität, Umgebung, Risiko).

In der Praxis hat sich für viele Geräte eine regelmäßige Prüfung im Intervall von 12 bis 24 Monaten etabliert. Zusätzlich empfehlenswert sind Prüfungen:
• vor der ersten Inbetriebnahme,
• nach Reparaturen oder technischen Veränderungen,
• sowie bei auffälligem Verhalten eines Geräts (Störungen, Fehlermeldungen, ungewöhnliche Geräusche/Hitze).

Für Ihr Institut bedeutet das: Mit einem klar definierten Prüfplan behalten Sie Fristen, Dokumentation und Verantwortlichke­iten im Blick – ohne Verwaltungsaufwand im Tagesgeschäft.

Warum medizinisch-technische Prüfungen durch Newroz Ingenieure Germany?

Als Elektrotechniker und eingetragener Handwerker im Elektrotechniker-Handwerk verbinde ich fundiertes technisches Know-how mit praktischer Erfahrung aus Projekten im medizinisch-technischen und sicherheitsre­levanten Umfeld. Mit Newroz Ingenieure Germany biete ich Ihnen:
• Spezialisierung auf den Beauty- und Kosmetikbereich
Ich kenne die typische Gerätelandschaft in Studios und Medical-Beauty-Praxen – von Diodenlasern bis zu Plasma- und Mikroneedling-Systemen.
• Klare Struktur und vollständige Dokumentation
Sie erhalten nachvollziehbare Prüfprotokolle, Kennzeichnung der geprüften Geräte und bei Bedarf eine Übersicht über alle Fristen.
• Individuell angepasste Prüfkonzepte
Ob einzelnes Gerät, komplettes Studio oder mehrere Standorte: Die Prüfungen werden an Ihre Größe, Ihr Budget und Ihre Risikoklasse angepasst.
• Persönliche Verantwortung für Qualität
Auch wenn einzelne Einsätze von qualifizierten Partnern durchgeführt werden können, liegt die fachliche Verantwortung und Qualitätskontrolle stets bei mir. Für die Sorgfalt und Verlässlichkeit der Leistungen stehe ich persönlich mit meinem Namen.

Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Ihre medizinisch relevanten Geräte sicher, regelkonform und professionell geprüft werden, begleite ich Sie gern – von der Einstufung der Geräte über die Planung der Prüfintervalle bis zur Durchführung und Dokumentation der medizinisch-technischen Prüfungen in Ihrem Beautysalon.